Der eingebaute Polarisationsfilter reduziert Reflektionen auf reflektierenden Materialien wie Metallen, Plastic, elektronischen Bauteilen, etc. Das Dino-Lite AM4116ZT ist die richtige Wahl für Aufgaben bei denen eine schnelle Bildwiedergabe notwendig ist, wie beispielsweise an Platinen oder kleinsten Objekten. Die LEDs können per Knopfdruck am Mikroskop an- bzw. ausgeschaltet werden.
Features
Vergrößerung und sichtbares Feld
Vergrößerung | Arbeitsabstand | Field of View(x) | Field of View(y) | Depth of Field |
---|---|---|---|---|
Werte können leicht variieren | Einheit = mm | |||
20
|
51.7
|
21.0
|
15.7
|
8
|
30
|
24.1
|
14.0
|
10.5
|
4
|
40
|
11.0
|
10.5
|
7.9
|
2.5
|
50
|
3.8
|
8.4
|
6.3
|
2
|
60
|
-0.6
|
7.0
|
5.2
|
-
|
200
|
-0.4
|
2.1
|
1.6
|
0.45
|
210
|
0.6
|
2.0
|
1.5
|
-
|
220
|
1.7
|
1.9
|
1.4
|
-
|
230
|
2.8
|
1.8
|
1.4
|
0.42
|
Lichtfarbe | Weiss |
Anzahl LEDs | 8 Stück |
LEDs ein- und ausschaltbar | ja |
Infrarotfilter | IR cut-filter > 650nm |
Diffuser erhältlich | MSAA111A2 (optional) |
Emissionsfilter | nein |
Polarisation | ja, linear |
Vergrößerung | 10-70x, 200x |
Optik | Glas mit nicht reflektierender Beschichtung |
Sensortyp | CMOS |
Auflösung | 800x600px |
Bildwiederholung (max.) | max. 60 fps |
Anschluss | VGA (D-Sub) |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Fixierung Vergrößerung | ja |
Messfunktion | nein |
Kalibrierung | nein |
Microtouch | ja |
ESD safe | nein |