Funktionsweise von analogen Messuhren
Messuhren mit einer analogen Anzeige und einer Rundskala übertragen die Längsbewegung des Messtasters mithilfe einer Zahnstange und einem Zahnrad auf den Messzeiger, der sich im Kreis dreht. Ein weiterer Zeiger gibt die Anzahl der Umdrehungen an. Die Messuhr kann im Druck- und Zugbetrieb eingesetzt werden, durch die Zahnstangenübersetzung wird ein großer Messbereich abgedeckt.
Gut zu wissen: Im Gegensatz zur digitalen Messuhr kann es bei der analogen Ausführung zu Getriebeschäden oder Defekten an der Zahnstange kommen, wenn das zu ermittelnde Maß den Wegbereich der Zahnstange erheblich überschreitet. Dies kann durch einen Schleppzeiger, der zu einem verzögerten Zeigerrücklauf führt, verhindert werden.
Bügel-Messgerät, Einstell-Messgerät und Messtaster – verschiedene Arten von Messuhren
Messuhren haben eine nahezu konstant anliegende Messkraft und sind dadurch höchst präzise. Neben analogen Messuhren mit Rundskala gibt es auch Messgeräte mit Feinzeiger, die über einen geringeren Messbereich verfügen und anstelle einer Zahnstange ein Hebelsystem besitzen.
Wie auch Messschrauben oder Messtaster verfügen die Messuhren über gehärtete Flächen oder Kugeln, mit denen sie den zu messenden Gegenstand berühren. Bügel-Messuhren verfügen über Messflächen, zwischen welche die zu vermessenden Materialien eingeklemmt werden, um die Dicke des Materials zu bestimmen. Das Einstell-Messgerät kommt bei Messungen auf Maschinentischen wie der Tischfräse oder einer Kreissäge zur Anwendung, um die Fräs- oder Schnitttiefe genau zu ermitteln.
Weitere Längenmessgeräte für präzise Messergebnisse
Neben Messuhren und Messtastern gibt es noch weitere Geräte, wie zum Beispiel Fühlhebelmessgeräte, mit denen Längen oder Flächen vermessen werden können. Fühlhebelmessgeräte eignen sich vor allem zur Prüfung des Rundlaufs an der Drehmaschine, ohne dass der Messbolzen wie bei der Messuhr oder dem Feinzeiger verkanten kann.
Im Onlineshop von METAV finden Anwender Messuhren, Messtaster und weitere Geräte mit digitaler Anzeige oder analogem Zeiger für präzise Messergebnisse. Die qualitativ hochwertigen Messgeräte eignen sich auch für die Verwendung in empfindlichen Bereichen.